
Mit einem eingehenden Beratungsgespräch, in dem Sie Ihre eigenen Ziele und Erwartungen definieren, starten wir die Analyse.
Wir stärken Ihnen den Rücken
Auf Basis Ihrer Analyseergebnisse beginnt eine zehn- bis zwölfwöchige Intensivphase, in der Sie 1-2 mal pro Woche ein ca. einstündiges Training absolvieren. Sie trainieren an medizinisch geprüften, computergesteuerten Faktum Geräten, die speziell für das Genius Rückenkonzept entwickelt wurden.
Sie werden sowohl bei dem Gerätetraining als auch bei den koordinativen Übungen, der Funktionsgymnastik, Dehnung und Ergonomieschulung etc. persönlich von uns betreut.
In regelmäßigen Abständen werden Folgenanalysen durchgeführt, um Ihre Fortschritte zu veranschaulichen, den Therapieablauf weiter zu optimieren und Sie in Ihrem Engagement zu motivieren. Um die erreichten Ergebnisse zu erhalten, reicht normalerweise ein Training alle 7-10 Tage.
/p>
PhysioAktiv hat ein spezielles Training entwickelt, welches Patienten, denen ein künstliches Gelenk implantiert werden soll, auf die Operation und die anschließende Reha vorbereitet.
Dieses Training beinhaltet:
Durch dieses Training geht der Patient bestens vorbereitet zu Operation und in die anschließende Rehabilitation.
Das Training kann Ihnen von Ihrem Arzt mittels einer Verordnung über – 10 x KG am Gerät – rezeptiert werden.
img loading="lazy" decoding="async" class="size-medium wp-image-2089 alignleft" src="https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/08/PhysioaktivFitBis1000_srcset-small-300x178.jpg" alt="Physioaktiv Fit Bis 100" width="300" height="178" srcset="https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/08/PhysioaktivFitBis1000_srcset-small-300x178.jpg 300w, https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/08/PhysioaktivFitBis1000_srcset-small.jpg 464w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" />Wenn wir altern, nimmt unsere Muskelkraft langsam aber stetig ab. Ab 55 Jahren kann dieser Prozess enorm schnell verlaufen, weil das nötige Muskelprotein fehlt. Denken Sie an ältere Personen, denen es schwer fällt alleine aufzustehen, geschweige denn längere Strecken schmerzfrei zu bewältigen. Ihre Probleme werden durch fehlende Kraft im Quadrizeps (Oberschenkelvorderseite), in der Muskulatur der Oberschenkelrückseite und in der Gesäßmuskulatur verursacht.
/p>
Beim Krafttraining geht es darum, mit Hilfe von Kraft oder Muskelspannung das Trainingsgerät zu bewegen. Muskelausdauer ist der Maßstab für die Anzahl der Kontraktionen, die ein Muskel durchführen kann, während sich Muskelkraft auf die Intensität bezieht, mit der der Muskel die Kontraktion ausführt.
Der Faktor Muskelausdauer spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Denken Sie daran, wie oft Kinder hochgehoben, oder Einkaufstaschen und Getränkekisten eingeladen und verstaut werden müssen.
OSTEOPOROSE
Mit dem Einsetzten der Menopause reduziert sich durch die verminderte Östrogenproduktion unser Schutz gegen den Verlust von Knochenmaterial. Studien zeigen deutlich auf, dass es in den 5 – 7 Jahren nach der Menopause zu einem Rückgang der Knochendichte um 3 – 5 % kommt.
Mit richtigem und betreutem Training bei PhysioAktiv Münster investieren Sie in Ihre Zukunft. Ihr Körper wird auch dann profitieren, wenn Sie bisher noch nie einen Sportclub besucht haben.
PhysioAktiv bietet interessierten Frauen Training nur für Frauen in kleinen Gruppen (max. 5 Pers.)
img decoding="async" loading="lazy" class="alignnone size-medium wp-image-2346" src="https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/09/DSC05707-282x300.jpg" alt="dsc05707" width="282" height="300" srcset="https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/09/DSC05707-282x300.jpg 282w, https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/09/DSC05707-768x816.jpg 768w, https://physio-plus.de/wp-content/uploads/2016/09/DSC05707-963x1024.jpg 963w" sizes="(max-width: 282px) 100vw, 282px" />
Besonders effektiv ist unser Personaltraining. Für ambitionierte Trainingsvorhaben bieten wir Ihnen individuelle Angebote.
In Einzel- oder Partnerkursen können Sie gezielt Ihre Fitness verbessern. Auch als Wettkampfvorbereitung oder während des Wettkampfes.
Mit einem eingehenden Beratungsgespräch, in dem Sie Ihre eigenen Ziele und Erwartungen definieren, starten wir die Analyse.
Es folgt die Auswahl der notwendigen und geeigneten Testverfahren.
Im Anschluss daran wärmen Sie sich auf bzw. wird mit Ihnen ein Herz-Kreislauf-Test durchgeführt.
Verschiedene funktionelle Tests zeigen uns Ihre Beweglichkeit. Denn es können nur Maßnahmen erfolgreich sein, die Ihre Voraussetzungen berücksichtigen.
An Spezialgeräten ermitteln wir mit Hilfe von Kraftmessungen die Stärken und Schwächen Ihrer Muskulatur rund um die Wirbelsäule.
Schließlich erstellen wir einen optimal auf Sie zugeschnittenen Trainingsplan, für den wir alle vorher gewonnenen Daten computergestützt auswerten.